Innovativ, kreativ und stylisch – die aktuellen Grilltrends

Jedes Jahr bringt seine ganz besonderen Grilltrends und neue Ideen mit. Manche bleiben danach ewig, andere verschwinden zum Ende der Grillsaison wieder in der Versenkung. Doch dank der Tatsache, dass auch das Thema Wintergrillen schon seit einigen Jahren immer mehr in Mode kommt, haben echte Grillfreunde die Möglichkeit, lieb gewonnene Trends auch über den Sommer hinaus weiter zu zelebrieren.

Wenn beim Grillen von Trends die Rede ist, dann gibt es immer zwei Möglichkeiten, was gemeint sein könnte. Das eine sind Trends in Sachen Grillgeräte. Womit grillt Deutschland aktuell am liebsten? Was hat es neu auf den Markt geschafft oder kann sich langsam aus einem bisherigen Schattendasein befreien? Hier kann man vorweg schon sagen: Der Gasgrill ist nach wie eine beliebte Alternative zum klassischen Holzkohlegrill. Doch zwei andere Grilltypen sind auf dem Vormarsch und können nach und nach immer mehr Marktanteile abgreifen.

Das andere Thema – das vor allem für all diejenigen, die einen hochwertigen Grill besitzen, mit dem sie zufrieden sind, ein wichtiges Thema ist – ist die Frage nach dem Grillgut, dass gerade voll im Trend liegt. Und da bringt 2021 eine ganze Menge spannende Ideen mit, die sich mit ein bisschen Glück auch über den Winter hinweg halten werden.

Das landet aktuell besonders häufig auf dem Grill

Ein durchaus interessanter Faktor ist, dass die Aufklärungsarbeit der letzten Jahre in Sachen Tierwohl und Gesundheit in Bezug auf den Fleischkonsum zu einem teilweisen Umdenken geführt zu haben scheint. Die meisten Grillfreunde verzichten nach wie vor nicht auf ihr Fleisch – schließlich ist Fleisch vom Grill immer noch einer der größten Hochgenüsse. Aber es wird mehr Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit gelegt. Beim Grillfleisch geht der Trend klar hin zu mehr Klasse und weniger Masse.

Aufgefüllt werden die dadurch etwas leereren Grillflächen mit spannenden Alternativen. Fisch ist eine solche, die jetzt immer öfter auf den Grill kommt. Auch Garnelenspieße sind eine gern gewählte Alternative. Dazu kommt immer mehr gegrilltes Gemüse. Vor dem Grillen in Öl eingelegt und mit Gewürzen je nach Geschmack verfeinert, lässt sich das Grillgemüse hervorragend in einer Grillschale aus Edelstahl oder in einer gusseisernen Grillpfanne zubereiten. Maiskolben mit Kräuterbutter bestrichen können auch direkt auf den Rost gelegt werden.

Ein weiterer spannender Trend, der sich sicherlich auch im Herbst mit den dann frischen Früchten fortsetzen wird, sind gegrillte Äpfel und Birnen. Einmal in der Mitte durchgeschnitten und dann für zwei Minuten von der Runden Seite und anschließend zwei Minuten von der flachen Seite grillen lassen. Das Aroma ist unvergleichlich und in der Mitte ist das Obst noch immer schön knackig.
Generell sind es in dieser Saison eher die Beilagen und die Nachspeisen, die mit großen Neuerungen auf sich aufmerksam machen. Auch gegrilltes Eis hat sich in den letzten Monaten als ein echter Trend in 2021 erwiesen. Dabei handelt es sich um eine Eiskugel in einem Mantel aus Teig, Eischnee oder einer Kokos-Panade. Wichtig ist die richtige Zubereitung, damit das Eis am Ende auch wirklich noch fest und gefroren ist – auch nachdem es vom Grillrost genommen wurde.

Video: Hier kommen die 11 besten Grillrezepte

Der Keramik-Grill – der Trend aus Fernost wird auch in Deutschland stärker

Der Kamado-Grill aus Japan wird traditionell aus Keramik gefertigt und ist seit einigen Jahren am europäischen Markt vertreten. Waren es anfangs nur einzelne Marken, die diese Grills vertrieben haben, wird die Zahl der Grillhersteller die Kamado-Grills in ihr Sortiment aufnehmen, immer größer. Damit rückt der Kamado-Grill natürlich auch mehr in den Blickpunkt und damit ins Bewusstsein der Grillgemeinde.

Der Keramik-Grill ist in der Regel eiförmig und entwickelt in seinem Inneren sehr hohe Temperaturen, die dann auch über einen langen Zeitraum gehalten werden. Durch verschiedene Positionen der Roste im Grill und durch eine interessante Technik, was das direkte und das indirekte Grillen im Kamado-Grill angeht, lässt sich hier eine ganze Menge Grillgut gleichzeitig zubereiten. Der Grill bleibt dabei die meiste Zeit geschlossen.

In der deutschen Gastronomie hat der Kamado-Grill schon länger Einzug gehalten. Jetzt wird er von Herstellern wie Big Green Egg als Vorreiter am Markt auch immer mehr in die privaten Haushalte gebracht. Der einzige Nachteil dieses Grills im Vergleich zu den Klassikern am Markt ist dabei sicherlich noch der Preis. Dieser liegt bei einem größeren Gerät für eine Familie mit mehreren Kindern oder für einen Haushalt, in dem regelmäßig Gäste empfangen werden, schnell bei rund 1.500 Euro.

Der Smoker auf dem Vormarsch – langsam Garen ist Trend

Er stammt aus den USA und ist eigentlich so etwas, wie ein Pionier in der Grillwelt. Denn die ersten großen Grills in der amerikanischen BBQ-Geschichte waren von der Form her den Smokern von heute sehr ähnlich. Dennoch hat der Smoker in den letzten Jahren zwar in Europa ein wenig Fuß gefasst, aber nicht unbedingt viele Freunde gefunden. Das hat sich in 2021 geändert. Tatsächlich bringt ein Smoker auch ein paar spannende Vorteile mit.

Zuerst einmal zu der Frage, was der Unterschied zwischen einem Smoker und einem traditionellen Holzkohlegrill ist. Der Smoker hat eine Kammer, in der die Kohle glüht und für Rauch und die notwendige Hitze sorgt. In der Garkammer sind keine Kohlen zu finden. Das Grillgut gart allein durch den Rauch und die Hitze, die von den Kohlen abgestrahlt wird. Dadurch kann das Fleisch nicht verbrennen. Auch kann das Fleisch bei dieser Art der Zubereitung nicht austrocknen. Dafür dauert das Grillerlebnis hier aufgrund des fortwährenden indirekten Grillens etwas länger.

Besonders für kulinarische Feinheiten wie Spareribs oder Pulled Pork ist ein Smoker hervorragend geeignet. Denn hier können die Fleischstücke auch über Stunden hinweg im Grill verbleiben, ohne anzubrennen oder trocken zu werden. Nach dem langsamen Garen werden beispielsweise die Spareribs ganz besonders zart.

Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Grillbedarf

Grillbedarf

In diesem Grill-Shop wurden die besten Produkte für Grillfreunde zusammengestellt, vom Zubehör bis zum idealen Hersteller über den passende Grill bis hin zu Rezepten finden Sie hier alles.

Zur Startseite von Grillbedarf

Hersteller

Hersteller

Grills

Grills

Zubehör

Zubehör
Besser geht immer - die absoluten Luxusgrills

Besser geht immer - die absoluten Luxusgrills

Grillen ist heute mehr denn je ein echter Volkssport – die schönste Art im Sommer die unterschiedlichsten Speisen zuzubereiten, gewinnt jedes Jahr mehr Fans.

Auf der Suche nach dem perfekten Grill

Auf der Suche nach dem perfekten Grill

Es ist nicht einfach, den perfekten Grill zu finden. Denn letztlich gibt es eine ganze Reihe spannender Unterschiede zwischen den einzelnen Grilltypen.

Ein bisschen Platz muss sein - Grillpavillons

Ein bisschen Platz muss sein - Grillpavillons

Welcher Grillunterstand für Sie der Richtige ist, hängt von verschiedenen Punkten ab. Die meisten haben etwas mit Ihrem Grill zu tun.

Gesundheit geht vor - Tipps und Tricks für gesundes Grillen

Gesundheit geht vor - Tipps und Tricks für gesundes Grillen

Wenn es um Gesundheit beim Grillen geht, muss man verschiedene Aspekte im Auge behalten. Wir haben hier Tipps aus verschiedenen Themenbereichen zusammengetragen.

Faszination Grillen - nicht nur reine Männersache ...

Faszination Grillen - nicht nur reine Männersache ...

Viele Jahre wurde erzählt, Grillen wäre reine Männerdomäne. Das ist Geschichte – Frauen stehen genauso gerne und sicherlich auch mit ebenso viel Erfolg am Grill.

Grillkurse

Grillkurse

Grillen ist doch ganz einfach: Kohlen in den Grill, Anzünder drauf und Feuer gemacht. Stimmt – so einfach kann Grillen sein. Das geht aber noch viel besser.

Grillen für Anfänger

Grillen für Anfänger

Aller Anfang ist schwer – eine alte Weisheit, die so mancher Lehrling immer wieder hören musste. Und in vielen Bereichen ist an dieser Aussage etwas Wahres dran

Wo Grillen erlaubt und wo es verboten ist

Wo Grillen erlaubt und wo es verboten ist

Es gibt kaum etwas in Deutschland, wozu es kein Gesetz gibt. Das trifft auch auf das Grillen zu. Das Problem dabei: Nachbarschaftsrecht ist Ländersache.